Unternehmen
Die GANSHORN Medizin Electronic GmbH produziert seit knapp 40 Jahren qualitativ hochwertige und einfach zu bedienende Messgeräte für das gesamte Spektrum der Lungenfunktionsdiagnostik. Viele der entstandenen Innovationen und Patente waren wegweisend und werden heute als Gold-Standard im pneumologischen Alltag angesehen.
70er Jahre
80er - 2010er Jahre
Am 10. August 1982 war die Geburtsstunde der Firma GANSHORN in Münnerstadt. In einer alten Produktionshalle seines Vaters wurde im Verlauf einiger Jahre auf modernster Basis ein komplettes Gerätespektrum für Lungenfunktionsdiagnostik neu entwickelt und produziert.
Gegen Anfang er 90er Jahre wurde die Münnerstädter Produktionsstätte zu klein und die Firma zog in ein geeignetes Gelände im Industriegebiet des benachbarten Niederlauer.
Die positive Entwicklung setzte sich fort und die Firma wuchs kontinuierlich. Über ein Dutzend, nationale und internationale Patente, wurden im Laufe der Firmengeschichte erteilt.
Gegenwart
Von der Mitte Deutschlands in die ganze Welt.
40 Jahre Erfahrung im Medizinbereich ermöglichen GANSHORN, neben der Herstellung modernster Geräte für Kliniken und Praxen, eine qualifizierte, vielseitige Beratung, sowie einen hervorragenden Service.
Während dieser Zeit haben wir kontinuierlich Forschung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Lungenfunktionsdiagnostik betrieben. Viele Innovationen, die heute als selbstverständlich angesehen werden, wurden zuerst von GANSHORN auf den Markt gebracht.
Inzwischen sind über 60 Angestellte bei GANSHORN tätig, das hohe technische Niveau der hergestellten Produkte zu erhalten und zu verbessern.




Produkte Made in Germany
Um seinen hohen, internen Qualitätsstandards gerecht zu werden, legt GANSHORN großen Wert darauf, soweit wie möglich Produkte „Made in Germany“ für die Herstellung seiner Geräte zu verwenden. Die Anlagen und Geräte entstehen in Bayern – Region Unterfranken, in dem Ort Niederlauer.
Mit der Integration in die SCHILLER-Gruppe konnte GANSHORN seinen internationalen Auftritt noch weiter ausbauen.
Die stärksten Märkte sind heute Europa, China, Indien und Australien.